- Leben
- Lebenn\1.LebeninderBluse=Vollbusigkeit.1930ff.\2.LebeninKetten=Ehe.VokabelimMundevonunbelehrbarenEhefeindenundGenußmenschen.Undatierbar.\3.LebenausdemKoffer=LebensweiseeinesHandelsvertreterso.ä.
⇨Koffer39.1920ff. \4.LebenunterderLeinwand=Camping.1955ff.\5.allmächtigesLeben!:AusrufdesEntzückens,StaunensoderErschreckens.AuseinerfrommenAnrufunghervorgegangen(»duallmächtigerHerrmeinesLebens«o.ä.).1900ff.\6.drittesLeben=Lebensabend.1950ff.\7.eingewecktesLeben=Fotografie;Film.Einwecken=haltbarmachen.1952ff.\8.langesLeben=großwüchsigerMensch.StabreimendeFormel.1900ff.\9.ach,duliebesLeben!:AusrufdesErstaunens.1840ff.\10.süßesLeben=geschlechtlichzügelloseLebensweise;Lebens-,Geschlechtsgierderbesitzenden————Leute.Aufgekommen1959mitdemFilm»LaDolceVita«desItalienersFedericoFellini.\11.zweitesLeben=LebensjahrenachderLebensmitte.1950ff.\11a.seinLebenaushauchen=nichtlängerfunktionieren.VomsterbendenMenschenübertragenaufdenDefekteinerMaschine.1960ff.\12.aussehenwiedasblühendeLeben=gesund-roteWangenhaben.1870ff.\13.aussehenwiedasewigeLeben=blühend,gesund,jugendfrischaussehen.GehtzurückaufdieantikeVorstellungvonderUnverwelkbarkeitundUnvergänglichkeitderJugend.DiejungeGöttinHebereichtedenGötternderAntikedenVerjüngungstrank.Seitdem19.Jh.\14.LebenindieBudebringen=a)ineinerGesellschaftheitere,ausgelasseneStimmungverbreiten;fürGeschäftsbelebungsorgen;eineAngelegenheittatkräftigfördern.InStudentenkreisengegen1830/40aufgekommen;späterverallgemeinert.–b)inderWutmitGegenständenwerfen.1900ff.\15.eineingezogenesLebenführen=a)eineFreiheitsstrafeverbüßen.Das»eingezogeneLeben«beziehtsicheigentlichaufdenspärlichenUmgangmit————MenschenundaufdieverinnerlichteLebensweise.1910ff.–b)Wehrdienstableisten;inderKasernewohnen.Sold1935ff.\16.einmöbliertesLebenführen=möbliertwohnen.1900ff.\17.einschrägesLebenführen=a)immerwiederstraffälligwerden.⇨schräg.1950ff.–b)BergführervonBerufsein.Mangehtleichtvornübergebeugt,imschrägenWinkelzumUntergrund.1950ff. \18.dasLebeninvollenZügengenießen=invollbesetzten(überfüllten)Verkehrsmittelnfahren.Wortspielmit»Zug=großerSchluck«und»Zug=Eisenbahnzug«.1920ff.\19.zumLebenzuwenigundzumSterbenzuvielhaben=kümmerlichleben.1900ff.\20.einschlauesLebenhaben=inangenehmenVerhältnissenleben.1900ff.\21.waskanndasschlechteLebenhelfen?:Redewendung,wennmaneinmalgutessenundtrinkenwill.OftmitdemZusatz:»dasVermögenwirddochbaldalle«.Nach1870aufgekommen,wohlimZusammenhangmitGepflogenheitenderGründerzeit.\22.eskommtLebenindieBude=dieGeselligkeitwirdfröhlichundausgelassen;derGeschäftsgangbe-————lebtsich.1830/40ff.\23.Lebenmachen=lautlustigsein;lärmendsichamüsieren.1900ff.\24.Lebenum(von)etwmachen=vonetwvielAufhebensmachen.Leben=Lebhaftigkeit.1900ff.\25.jmdasLebensauermachen=jmdasLebenschwermachen.Fußtauf2.Moses1,14.Sauer=mühselig,bitter.1500ff.Vglfranz»rendrelaviedureàquelqu'un«.\26.esreichtnichtzumLebenundnichtzumSterben=derLohn(dieRente)istvölligunzureichend.1900ff.\27.indasLebenreinriechen=(erste)Lebenserfahrungensammeln.Eigentlichsovielwie»flüchtigKenntnisnehmen«.1870ff.\28.sichdurchsLebenunddurchdieLiebeschlagen=schlechtundrechtdergewerblichenUnzuchtnachgehen.1950ff.\29.daistLebeninderBude=daherrschtausgelassenesTreiben;dakommtkeineLangeweileauf;daherrschteinregesGeschäftsleben.Seitdem19.Jh.\30.dasistzumLebenzuwenig,zumSterbenzuviel=dasisteinesehrniedrigeRente,eineäußerstspärli-————cheBeköstigung.1800ff.\31.istdasLebennochfrisch?:FragenachdemWohlergehen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.